Aktuelles zur elektronischen Rechnung

Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz stellt elektronische Rechnungen aus
Seit Kurzem verschickt das Kommunal-Kaufhaus des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz Rechnungen über das Format ZUGFeRD 2.0.
mehr
Fünfter E-Rechnungsgipfel lieferte spannende Vorträge und hochkarätige Beiträge
Der fünfte E-Rechnungs-Gipfel am 3. und 4. Juni 2019 in Bonn startete mit anregenden Keynotes unter anderem zum Thema Künstliche Intelligenz.
mehr
Deutsch-französische Zusammenarbeit bei Rechnungsdatenformaten bekräftigt
Ziel ist ein möglichst hohes Maß an Kompatibilität für die elektronische Rechnungsstellung in Frankreich und Deutschland.
mehr
Neue Einteilung in Competence Center beim "Forum elektronische Rechnung Deutschland": Jetzt mitmachen!
Das "Forum elektronische Rechnung Deutschland" (FeRD) ändert die bisherige Organisationsstruktur von Arbeitspakete in Competence Center.
mehr
Praxisnah, EU-konform und mit grenzüberschreitender Ausrichtung: ZUGFeRD 2.0 veröffentlicht
Seit der Veröffentlichung von ZUGFeRD 2.0 konnte bereits eine Vielzahl von kleinen, mittleren und großen Unternehmen mit dem Datenmodell ZUGFeRD 2.0 erreicht werden.
mehr
Jetzt mitmachen: Neuer Tech-Blog für ZUGFeRD 2.0 gestartet!
Neu eingerichteter Tech-Blog widmet sich der Pflege, Nutzung und Weiterentwicklung von ZUGFeRD 2.0.
mehr
Release: ZUGFeRD in der finalen Version 2.0 veröffentlicht
Das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) stellt ab sofort die ZUGFeRD-Spezifikation in der finalen Version 2.0 zur Verfügung.
mehr
Elektronische Rechnungsstellung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Die Mitglieder des European Multi-Stakeholder Forum on Electronic Invoicing haben je Mitgliedsstaat der EU eine Übersicht der Fakten zur elektronischen Rechnungsstellung erarbeitet.
mehr
Aktuelle Studie von ibi research: Payment- und Rechnungsprozesse in der kommunalen Verwaltung
Die fortschreitende Digitalisierung nimmt immer mehr Einfluss auf die kommunale Verwaltung. Erfahren Sie hierzu mehr im vorliegenden Beitrag.
mehr
Öffentliche Kommentierung zum Entwurf der Spezifikation ZUGFeRD 2.0 ist abgeschlossen
Die Möglichkeit der öffentlichen Kommentierung zum Entwurf der Spezifikation ZUGFeRD 2.0 endete am 12.11.2018.
mehr
Stand und Zukunft der elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland und Europa
Der Beitrag gibt einen umfassenden Überblick zur Situation der elektronischen Rechnung.
mehr
Interview mit Ivo Moszynski, Leiter des AWV-Arbeitskreises „Forum elektronische Rechnung″ (FeRD)
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Ziele von FeRD bei der Umsetzung elektronischer Rechnungsprozesse.
mehr
Die elektronische Rechnung in der Praxis
Die Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung schreitet voran. Zum 27. November ist sie bei der elektronischen Rechnungsstellung verbindlich in Kraft getreten.
mehr
Planspiel zur elektronischen Rechnungsstellung
Der Verband elektronische Rechnung hat im Rahmen eines Planspiels die Umstellung auf den elektronischen Rechnungsaustausch getestet.
mehr
Der organisatorische Weg zur E-Rechnung in Hamburg: Positives Fazit der Verwaltung
Das digitale Rechnungswesen erleichtert die Rechnungsstellung für alle Bürger und Unternehmen. Henning Mahncke von der Finanzbehörde Hamburg beschreibt Hamburgs Weg zur E-Rechnung.
mehr
Gelungene Veranstaltung: Workshop zur Identifikation von neuen Highlightthemen für das Forum elektronische Rechnung Deutschland
Am 20. September 2018 fand im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin eine Sitzung über die Neuausrichtung des FeRD statt.
mehr
DLT-Handreichung zur elektronischen Rechnungsverarbeitung in der Kommunalverwaltung
Der Deutsche Landkreistag unterstützt Kommunalverwaltungen mit einer kostenfreien Handreichung bei der Einführung der elektronischen Rechnungsverarbeitung.
mehr
Aktualisierung des Nachschlagewerks zu Umsatzsteuerregelungen für E-Rechnungen in Europa verfügbar
Das „EU-Compendium E-Invoicing & Retention", das im April 2016 erstmalig vom Verband elektronische Rechnung (VeR) vorgestellt wurde, liegt nun in der Version 3.0 vor.
mehr
Neuer FeRD-Leiter gewählt
Seit Ende April 2018 leitet Ivo Moszynski den AWV-Arbeitskreis „Forum elektronische Rechnung Deutschland“
mehr